Tagesradausfahrt Bad Hall – Waldneukirchen 16.04.2025

Beitrag veröffentlicht am 16. April 2025

Termine im Überblick

Tagesradausfahrt Bad Hall – Waldneukirchen 16.04.2025

25 RadlerInnen starteten bei der Notschlafstelle bei frühlingshaftem Wetter zur 1. Radausfahrt in diesem Jahr. Zuerst auf dem Steyrtalradweg bis zur Sommerhubermühle, dann Richtung Waldneukirchen. Die Birnbaumblüte stand am Anfang, gelbe Löwenzahnwiesen säumten unseren Weg. Nach einer kurzen Rastpause am Ortsplatz von Waldneukirchen nahmen wir einen längeren Anstieg bis zum Hallerwald (545 m) in Angriff. Am Scheitelpunkt angelangt bot sich uns ein herrlicher Ausblick: Richtung Norden ins Alpenvorland bis zum Mühlviertler Granithochland, Richtung Süden ins Steyrtal bis zum schneebedeckten Hohen Nock, Sengsengebirge und Toten Gebirge. Die hurtige Abfahrt nach Adlwang war ein richtiger Genuss. Weiter ging‘s im leichten Auf und Ab nach Bad Hall. Bei der Firma Terschl CNC konnten wir „Kleinminimundus“ mit unseren Handys fotographisch festhalten. Der Firmenchef schuf in den letzten Jahren 12 Miniaturkunstwerke (Riesenrad, Eiffelturm, Tower Bridge, Atomium, Schiefer Turm von Pisa, Pagode, …), die bei Dunkelheit auch beleuchtet sind. Nun waren es nur mehre wenige Kilometer bis zur Mittagspause beim „Schnitzlwirt“ Bachmayr in Großmengersdorf – wie gewohnt freundliche Bedienung und ausgezeichnete Speisen.
Der letzte Streckenabschnitt unserer Route führte gemütlich in ebenem Gelände über Hilbern – Droißendorf – Loibersdorf – Staffelmayr zurück nach Steyr.
Tourdaten: Ca. 62 km, Gesamtanstieg der Route ca. 780 Hm, Ø 15,7 km/h Frank Schlader

Radausfahrt Mondsteinrunde R 1.14                 28.06.2023

Um 6.00 Uhr hat’s noch ordentlich geregnet. Beim Start um 8.00 Uhr vom Parkplatz Stadtbad, 20 Radler in 10 Pkw’s, waren wir hoffnungsvoll, dass es ein trockener Radtag werden wird. Von Ardagger aus, bis Grein am Donauradweg, ging unsere Route dann in einer mäßigen, aber etwas längeren Steigung nach Bad Kreuzen. Von der Burg Kreuzen erstreckte sich unser Blick über die hügelige Landschaft des Mühlviertel, am Horizont die markante Burg Clam. Bei der Weiterfahrt fiel einigen Teilnehmer auf, dass in einer Höhenlage zwischen 500 und 600 m nicht nur schon abgemähte Wiesen sondern auch Getreidefelder unseren Weg säumten. Nach einer längeren Abfahrt ins Gießenbachtal kehrten wir im Gasthof Aumühle (Seminar- und Wellnesshotel) zum Mittagessen ein – auf der Terrasse angenehm warm und sonnig.

Nach der Stärkung ein kleines Stück auf einer fast autolosen Landstraße, dann im Schatten der Bäume wieder ein Stück bergauf bis sich uns der Blick hinunter Richtung Grein und ins Donautal öffnete. Die Abfahrt nach Grein, zuerst ein befestigter Güterweg, dann wieder auf Asphalt, brachten wir im Nu hinter uns. Nach der „Eispause“ beim Schörgi waren es nur noch 8 km bis zu den Autos.

Tourdaten: ca. 44 km, drei etwas längere aber mäßige Anstiege, in Summe insgesamt ca. 670 Hm          

Das könnte dich auch interessieren

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung des Schutzverbandes der Pensionsversicherten und Pensionisten Steyr.  Mittwoch,...